Ärztekammer Hamburg:
12 Fortbildungspunkte
9.00 – 9.30 Uhr – Begrüßung/Grußworte
- Prof. Dr. Henning Niebuhr, Tagungspräsident DHG 2018
- Prof. Dr. Hans-Joachim Meyer, DGCH/BDC
- Prof. Dr. Klaus Rückert, DGCH
- Dr. Wolfgang Reinpold, DHG
- PD Dr. Dirk Weyhe, CAH
9.30 – 10.30 Uhr – 1. Sitzung Guidelines/Tailoring
Guidelines – Tailoring: Ein Widerspruch?
Vorsitz: Joachim Conze/René Fortelny
- Was sind Guidelines? Empfehlung/Juristisch bindend? Pathway oder Verpflichtung? Abweichen nur mit Begründung? (Dirk Weyhe)
- Was ist Tailoring? Prä-/Intra-/Postoperativ
Individualisiertes Vorgehen evidenz- oder eminenzbasiert? Kann ich machen was ich will? (Joachim Conze)
- Was sagen die international verfügbaren Leitlinien: International Guidelines for Groin Hernia Management Herniasurge (Reinhard Bittner)
- Folgen Chirurgen den Guidelines? Herniamed (Ferdinand Köckerling)
- Führt Guidelinesbefolgung zu besseren Ergebnissen und liefert sie gesicherte Qualität? (Franz Mayer)
- Diskussion/TED Voting
10.30 – 11.00 Uhr – Kaffeepause/Besuch der Industrieausstellung
11.00 – 12.00 Uhr – 2. Sitzung Diagnostik
(Guidelinesgerechte) präoperative Herniendiagnostik – als Voraussetzung individueller/tailored Therapie
Vorsitz: Andreas Koch/Henning Niebuhr
- Klinische Untersuchung der Leiste, der Bauchwand und des Beckens (Jens Krüger)
- DIUS: Dynamischer inguinaler Ultraschall und AVSS – automated volume scanning system for incisional hernias/Video (Henning Niebuhr)
- DMRT: Dynamische Magnetresonanztomographie und DCT: Dynamische Computertomographie und Volumetrie/Video (Bernd Stechemesser)
- Herniographie historisch oder relevant? Video (Halil Dag)
- Diagnostik der Zwerchfellhernie (Uwe Matsui)
- Hernia diagnostic in Denmark (Hans Friis-Andersen)
- CE und DIUS, DCT, DMRT oder reicht der Finger des Chirurgen? TED Voting
12.00 – 13.00 Uhr – 3. Sitzung Innovationen I
Robotik in der Hernienchirurgie
Vorsitz: Jan F. Kukleta/Andreas Kuthe/Halil Dag
- Roboter-assistierte Leistenhernienreparation/Video (Barbara Kraft)
- Robot-assisted laparoscopic hernia surgery – current status and future perspectives? An update/Video (Filip Muysoms)
- Robotik und Hernienchirurgie: Macht das Sinn? Wirkliche Zugangsverkleinerung? Tailoring? – Eine kritische Betrachtung (Georg Arlt)
- Rechtliche Aspekte bei der Einführung innovativer Techniken in der Chirurgie (Kirsten Soyke)
- Diskussion/TED Voting
13.00 – 14.00 Uhr – Mittagspause/Besuch der Industrieausstellung
Lunch-Symposium
Raum: Tokio, Radisson Blu Hotel, 1. OG
„Fixieren oder nicht fixieren?“
Eine Diskussion über die Frage, ob man ein Herniennetz bei laparoskopischem Hernienverschluss fixiert. Ist es sicher, wirksam und die beste Behandlungsoption für den Patienten?
(Jan F. Kukleta/Paul Wilson)
14.15 – 14.25 Uhr – „Was brennt mir unter den Nägeln?“ (Jan F. Kukleta)
14.25 – 14.45 Uhr – Fehlermanagement in der Chirurgie (Tobias Beckurts)
14.45 – 15.30 Uhr – 4. Sitzung Hernienprophylaxe
Prophylaktische Reparationen
Vorsitz: Bernhard Lammers/Bernd Stechemesser
- Prophylactic meshes -when and how should we use them? (Yağmur Yurtkap)
- Hernienprophylaxe: Narbenhernien nach Laparotomie vermeiden. (Karin Neubeck)
- Prophylaktische Hernienreparation/-vorbeugung: Parastomale Hernie/Video (Dieter Berger)
- Auswertung klinischer Daten und Konzept zur Prävention parastomaler Hernien (Uwe Pohlen)
- Prophylactic Hernia repair / prevention: Generally both side repair in case of unilateral inguinal hernia? Conformity to the guidelines? (Andrew de Beaux)
- Diskussion/TED Voting
15.30 – 16.00 Uhr – Kaffeepause/Besuch der Industrieausstellung
16.00 – 17.00 Uhr – 5. Sitzung „Speed session – junge Chirurgie“
Vorsitz: Marco Sailer/Henning Niebuhr
-
- Gigantische Doppel-Narbenhernie – 8h OP Fallvorstellung (Can Tanyeri)
- Bauchdeckenexpansion (AWEX) – Alternative zu Botox? (Oliver Stern)
- Rezidiv nach IPOM-Operationen bei Bachwand- & Narbenhernien. Ist es wirklich nur das Netz? (Sebastian Wais)
- Laparoskopischer Verschluss einer großen Morgagni-Hernie mit 20x15cm Mesh (Eleftherios Dimas)
- Wie der italienische Chefarzt den syrischen Oberärzten und den deutsch-russischen Assistenten die TAPP-Technik beibringt… (Yousef Soleiman)
- Einflussfaktoren auf chronischen Schmerz nach TAPP (Felix Wegner)
- Chronischer postoperativer Leistenschmerz: Besser Titan? (Alexander Digón-Söntgerath)
- Leistenschmerz Osteopathie + Physiotherapie (Niklas Hennecke)
- 4x OP Leiste – richtige Diagnose Impingement Hüfte – Fallvorstellung (Annika Schröder)
- Ein Zökum auf Abwegen – in der Bursa war noch Platz (Maximilian Jusufi)
- Appendix auf Abwegen – De Garengeot’sche Hernie (Alice Busch & Esther Fölting)
- Gigantische Skrotalhernie – Komplizierter Verlauf (Kirstin Scheib)
- Gigantische Skrotalhernie Pitfall (Lars Fleischer)
Preisverleihung nach TED Voting (Henning Niebuhr/Wolfgang Reinpold)
17.00 – 17.10 Uhr – Aktuelles Recht
Neue Datenschutzbestimmungen in der Hernienchirurgie – was ist zu tun? (Andrea Mangold)